Die Pottkieker

Das ideale Geschenk: Keramik vom Amberger Krüglmarkt

Anno Stock • 10. November 2025
Gebrauchskeramik aus blauem Steinzeug, perfekt als Geschenk vom Amberger Krüglmarkt

Töpferwaren sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie stehen für Tradition, Handwerkskunst und Individualität. Als handwerkliche Erzeugnisse mit langer Geschichte vermitteln sie Stück für Stück Wertschätzung und Persönlichkeit. Jedes Teil ist ein Unikat, das einzigartige Handschrift der jeweiligen Töpfersleute trägt und schon deshalb Emotionen transportiert. Ferner sind Keramikgeschenke langlebig und praktisch, weshalb sie Freude in den Alltag bringen und immer wieder an den Schenkenden erinnern. Warum lohnt es sich daher, speziell auf dem Töpfermarkt in Amberg nach entsprechenden Geschenken zu suchen? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Wir haben im folgenden Artikel einige Tipps und Denkanstöße zu den besten Keramik Geschenkideen für verschiedene Anlässe zusammengestellt.


Das sind die Vorteile von Keramikgeschenken


Ohne Frage sind diese Stücke weit mehr als bloße Dekoration, sondern verbinden handwerkliche Kunst mit persönlicher Bedeutung. Wer auf einem Töpfermarkt ein Stück auswählt, entscheidet sich also bewusst für Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit.


  • Einzigartigkeit: Kein von Hand gearbeitetes Teil ist mit einem anderen identisch. So entstehen echte keramische Unikate, die sich von industrieller Massenware deutlich abheben. Man hält also ein kunsthandwerkliches Objekt in Händen, das wirklich niemand anderes hat.


  • Praktischer Nutzen: Ob handgetöpferte Vasen, Schalen oder personalisierte Tassen – Getöpfertes ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch im Alltag nützlich. Ein liebevoll gestaltetes Stück begleitet seine Besitzer oft viele Jahre, sei es beim Frühstückskaffee oder als Blickfang auf dem Esstisch.


  • Emotionale Bedeutung: (Gebrauchs-) Keramik steht für Wärme, Geborgenheit und Beständigkeit. Alles Werte, die gerade in einer schnelllebigen Zeit besonders geschätzt werden. Wer Tonwaren überreicht, schenkt damit also auch ein Stück Behaglichkeit und Wertschätzung.


  • Nachhaltigkeit: Viele Töpfer arbeiten mit regional gewonnenen Tonen und achten auf umweltfreundliche Herstellungsprozesse. Ein Kauf auf dem Töpfermarkt unterstützt in der Konsequenz nicht nur lokales Handwerk, sondern auch einen bewussten, nachhaltigen Lebensstil.

 

Kurz gesagt: Geschenkideen aus Keramik sind echte Herzensgeschenke – persönlich, langlebig und voller Charakter. Sie sind alles andere als eine Verlegenheitslösung, sondern zeigen Sinn für Stil, Qualität und Individualität.


 

Getöpferte Geschenke vom Amberger Krüglmarkt: einzigartige Vielfalt


Der Amberger Krüglmarkt ist ein traditionsreicher Kunsthandwerkermarkt, der jedes Frühjahr die Altstadt von Amberg in ein Paradies für Fans von schönen Handwerkswaren verwandelt. Hier finden Sie ausschließlich handgefertigte Unikate – von klassischer Gebrauchskeramik über fantasievolle Figuren bis zu modernen Designstücken. Die Antwort auf die Frage, wo man Keramik Geschenke besonders gut kaufen kann, liegt also auf der Hand.


Als man sich in ferner Vergangenheit erstmals zum Amberger Krüglmarkt zusammenfand, dürften die meisten Keramiker vor allem aus der Stadt und dem nahen Umland auf den Malteserplatz gekommen sein. Doch schon der erste „Krüglmarkt der Neuzeit im Jahr 1987 begeisterte mit einem überregionalen Angebot, einige Aussteller reisten sogar von der Ostseeküste in die Oberpfalz.


Eine finale Ausstellerliste für 2026 ist noch nicht in Sicht, die ersten Teilnehmenden haben sich aber bereits angemeldet:


  • Marita Battefeld wird erneut mit ihrer fröhlich bunten Gebrauchskeramik begeistern,
  • Stefan Motzke zeigt, dass zeitlos schöne Vasen, Schalen und Teller ohne Schnickschnack auskommen können und
  • Liane Thalmeyer wird nicht nur für den Garten, sondern auch für manch ein freundliches Wohnzimmer tolle dekorative Objekte mit nach Amberg bringen.


Und das sind nur drei Beispiele einer erneut breit gefächerten Ausstellerschaft. Zudem sind wir immer gerne behilflich, auf der Website gezeigte Ware oder Marktstände zu identifizieren – eine E-Mail genügt.


 

Das macht die hier ausgestellten und verkauften Waren so besonders


Wer über den Töpfermarkt schlendert, entdeckt schnell, dass hier nicht einfach nur Keramik „von der Stange“ verkauft wird. Die Ausstellerinnen und Aussteller vereinen traditionelles Können mit modernen Ideen und schaffen so eine besondere Verbindung aus Handwerkstradition und Innovation. Außerdem gibt es noch weitere Aspekte, die diesbezüglich eine Rolle spielen.


  • Vielfalt: Das Angebot reicht von rustikalen Krügen und Schalen über filigrane Vasen bis hin zu kunstvollen Einzelstücken. Ganz gleich, ob es etwas Praktisches für den Alltag oder ein besonderes Dekorationsobjekt sein soll – auf dem Amberger Krüglmarkt wird man sicherlich fündig.


  • Direkter Kontakt: Einer der schönsten Aspekte ist der persönliche Austausch. Besucher können die Kunsthandwerker direkt kennenlernen, Fragen stellen und mehr über die Entstehung der Stücke erfahren. So wird jedes Keramikstück zu einem Geschenk mit ganz individuellem Wert.


  • Regionale Authentizität: Viele der Töpfer lassen sich von der Landschaft, Kultur und Geschichte der Region, aus der sie stammen, inspirieren. Dadurch entstehen unverwechselbare Motive, Glasuren und Formen, die echte Identität ausdrücken – regionale Handwerkskunst mit Charakter.


Natürlich liegt ein besonderer Schwerpunkt bei Keramik Geschenke aus Bayern, wie sie etwa von der Museumstöpferei Kretschmann aus Illerbeuren angeboten wird. Doch die Abwechslung macht den Markt natürlich zu einem ganz besonderen Ereignis. Das unterstreicht man auch gerne in der Töpferei Stock aus Kappeln an der Schlei – wenngleich Debora Stock aufgrund des zeitlichen und logistischen Aufwands nicht (mehr) mit von der Partie ist. Dennoch hat sie weiterhin ihren festen Platz unter den Freunden des Krüglmarktes.


Indes: Was ist ein einzigartiges Geschenk, wenn man es nicht passgenau für die beschenkte Person und ihre Bedürfnisse auswählt? Und genau um diese  richtige Auswahl geht es im zweiten Teil des Artikels – unter anderem mit Antworten auf die Fragen,


  • welche Kriterien für den Kauf von keramischen Geschenken hilfreich sind,
  • wie man mit Tonwaren sorgsam umgeht,
  • was aktuell im Trend ist
  • und warum auch ein Online-Krüglmarkt-Bummel sinnvoll sein kann – ganz unabhängig vom Markttermin.


Viel Spaß beim Weiterlesen!